Überblick

  • Text und Musik: verschiedene Komponisten
  • Zusammenstellung und Bearbeitung: Martin Munke
  • Aufführungszeitraum: Dezember 2023 bis Januar 2024
  • Uraufführung:
  • Anzahl der Aufführungen:

Informationen zum Stück

Mit "Sanctus" (2011), "Kyrie" (2013), "Laudate" (2019) und "Gloria" (2022) haben Band & Chor Adora in den vergangenen Jahren mehrere Weihnachtsprogramme zusammengestellt, die zentrale Elemente der christlichen Liturgie aufgriffen und musikalisch wie textlich verarbeiteten. An diese Reihe wollen wir 2023 mit „Sanctus II“ anknüpfen und uns erneut einem Hymnus widmen, dessen Verwendung im christlichen Gottesdienst bis in das 4. Jahrhundert zurückreicht. Stilistisch werden dabei neben liturgischen Gesängen aktuelle Lobpreislieder aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum (letztere in deutscher Übertragung) im Mittelpunkt stehen, eingebettet in Lesungen aus den alttestamentlichen Ankündigungen vom Kommen des Messias und der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in der Übertragung von Jörg Zink. Als musikalischer Gottesdienst gestaltet, laden wir mit dem Programm herzlich zum Mitsingen ein.

Band-Besetzung:

  • Kerstin Arnold: Schlagzeug
  • Mirko Gräser: Bass
  • Andreas Munke: Gitarre
  • Martin Munke: Klavier
  • Stefan Weise: Gitarre


Lieder

1. Sanctus
(Text: liturgisch/Eugen Eckert, Melodie: Andy Lang/Jacques Berthier/Gerd-Peter Münden, Satz: Gerd-Peter Münden/Martin Munke)

2. Der Einzige
(Text und Melodie: Mia Friesen und Stefan Schöpfle, Satz: Samuel Jersak)

3. Heilig, heilig bist du, Herr
(Text und Melodie: Brian Doerksen, Übersetzung: Albert Frey, Satz: David Shipps)

4. Licht der Welt/Heilig bist du, Ursprung der Welt
(Text: Mitch Schlüter/Jörg Zink, Melodie: Mitch Schlüter/Hans-Jürgen Hufeisen, Satz: Martin Munke/Hans-Jürgen Hufeisen)

5. Siegeslied
(Text und Melodie: Albert Frey, Satz: Anja Goller)

6. Heilig, heilig, heilig/Für immer
(Text: aus Argentinien/Lars Peter, Pamela Natterer und Winnie Schweitzer, Übersetzung: Martin Munke, Melodie: aus Argentinien/Lars Peter, Pamela Natterer und Winnie Schweitzer, Satz: Martin Munke/Samuel Jersak)

7. Emmanuel
(Text und Melodie: Reuben Morgan, Übersetzung: Hubert Pankraz, Satz: Richard Kingsmore)